Sodastream Crystal 2.0 – kristallklares Sprudelwasser in Sekundenschnelle!

Der Sodastream Crystal 2.0 ist die Innovation unter den Wassersprudlern aus dem Hause Sodastream. Dank seines einfachen Aufbaus und seines formschönen Designs interessieren sich auch immer mehr Firmen für die Integration vom Sodastream Crystal 2.0 im eigenen Unternehmen. Beim Sodastream 2.0 beginnt der Komfort bereits beim Kauf. Mit dem Sodastream Wassersprudler Crystal 2.0 können Sie Ihre Freizeit ab sofort effektiver nutzen. Die Anschaffung eines Wassersprudlers bedeutet: Sie müssen fortan nicht mehr im Supermarkt nach Ihrem Lieblingswasser suchen. Stellen Sie Sprudelwasser mit Hilfe vom CO2 Zylinder und dem Sodastream Crystal 2.0 problemlos selbst her. Dafür verwenden Sie das Wasser aus Ihrer Leitung.

Entscheiden Sie sich für kaltes erfrischendes Wasser aus der Leitung oder für wärmeres Wasser. Lassen Sie das Wasser von Ihrem neuen Sodastream Crystal 2.0 binnen von zwei bis drei Sekunden in Sprudelwasser à la Medium oder Classic verwandeln. So schnell ging Wasser-Shoppen noch nie. Und der neue Sodastream Crystal 2.0 kann noch mehr: Er wurde den aktuellen und zukünftigen Anforderungen angepasst, bringt ein äußerst elegantes Design mit sich und weist einen kompakten Aufbau zur optimalen Integration in Ihrer Küche auf.

 

Was den Sodastream Crystal 2.0 auszeichnet

Mit dem Sodastream Crystal 2.0 Titan schaffen Sie sich ein völlig neues Lebensgefühl. Das Gerät ist vor allem für Menschen geeignet, die ihren Flüssigkeitshaushalt kontrollieren wollen. Erwachsene sollten am Tag - in Abhängigkeit von ihrer Tätigkeit - mindestens zwei bis drei Liter Wasser trinken. Nur so kann die optimale Zellversorgung gewährleistet werden. Haben Zellen genügend Flüssigkeit, kurbelt dies den Stoffwechsel an. Darüber hinaus findet durch viel Wasser eine kontinuierliche Entgiftung statt. Natürlich können Sie alternativ Wasser aus dem Supermarkt kaufen. Dabei haben Sie jedoch entscheidende Nachteile. Die Vorteile vom Sodastream Crystal 2.0 hingegen sind folgende:

  • Kein Sammeln von Pfandflaschen
  • Vermeidung unnötiger Fahrten zum Supermarkt
  • Wasser jederzeit verfügbar
  • CO2-Gehalt frei wählbar
  • Sirup zur Herstellung von süßen oder fruchtigen Erfrischungsgetränken
  • Kostenersparnis durch Verzicht auf Fahrten zum Markt
  • Kein schweres Schleppen mehr
  • Nicht mehr unnötig in der Schlange im Supermarkt stehen
  • Schont die Umwelt

Außerdem ist das System kinderleicht zu bedienen. Somit können sich auch die Kleinen mit Wasser versorgen. Lediglich der Austausch der Gaskartusche muss durch einen Erwachsenen erfolgen. Achten Sie darauf, dass der Sodastream sicher steht und keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Wärmebelastung ausgesetzt ist.

 

Der Sodastream Crystal 2.0 überzeugt mit seinem edlen Design

Der Sodastream 2.0 bringt einige Vorteile mit sich. Beim Entwurf wurde ein herausragendes Design eingebunden. Für den Hersteller war dabei eine Mischung aus dezenter Optik und innovativer Ausgestaltung wichtig. Das Ergebnis ist der Sodastream Crystal 2.0. Das Gerät erreicht eine Höhe von 55 cm. Diese Höhe passt in der Regel stets auf die Arbeitsfläche der Küche - ohne die Hängeschränke zu berühren. Abgesehen von der gut durchdachten Höhe wurde beim Sodastream Crystal 2.0 auch die Breite in die Überlegungen einbezogen, so ist das neue Modell lediglich 16 cm breit. Dadurch ist der Sodastream Crystal 2.0 weitaus schlanker als eine übliche Kaffeemaschine.

Bezüglich der Farbe wählte Sodastream ein Dark-Gehäuse auf. Die dunkle Farbe passt in jede Küche, trägt nicht zu dick auf, lässt sich leicht reinigen und wird zum Blickfang. Im unteren Bereich setzt der Metallbehälter zur Unterbringung von Trinkflaschen an. Die Alternative zum Dark-Look ist der Sodastream Crystal 2.0 weiß. Auch er funktioniert mit dem Sodastream Crystal 2.0 Kohlensäure Zylinder.

Das Besondere: Beim Sodastream Crystal 2.0 können Sie Glas- und Plastikflaschen einsetzen. Plastikflaschen sind deutlich leichter. Sie eignen sich deshalb besonders gut für unterwegs. Ob auf dem Weg zur Schule, beim Joggen oder im Berufsalltag: Die Sodastream Crystal 2.0 Plastikflaschen lassen sich sehen und sind hinsichtlich ihres Nutzens kaum zu übertreffen.

 

Kombi-Pack: Sodastream Crystal 2.0 mit Glasflasche

Kaufen Sie sich den Sodastream Crystal 2.0, sollten Sie vorab über das praktische Kombi-Angebot nachdenken. Das Sodastream Crystal 2.0 Angebot schließt den ersten CO2 Zylinder mit ein. Darüber hinaus erhalten Sie nach Bestellung zwei edle Glaskaraffen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1 L. Zudem sind sie mit einem praktischen Deckel versehen. Dieser verhindert, dass die sich im Getränk befindende Kohlensäure entweicht.

Die im Lieferumfang enthaltene Gasflasche ist für die Funktionalität von Ihrem Gerät unabdingbar. Mit der Sodastream Crystal 2.0 Gaskartusche können Sie 60 L Wasser mit Kohlensäure versetzen. Ist Ihre Gaskartusche aufgebraucht, bleibt beim Drücken auf den Knopf im oberen Bereich des Gehäuses der typische Zischlaut aus. Dann müssen Sie eine neue Gaskartusche einsetzen. Entfernen Sie dazu die Kartusche aus dem Soda Stream Crystal. Anschließend begeben Sie sich damit entweder in einen größeren Supermarkt oder zum Fachmarkt. Dort tauschen Sie die leere Sodastream Crystal Titan Kartusche gegen eine volle aus. Kleiner Tipp: Stellen Sie immer sicher, dass Sie stets eine Ersatzflasche zu Hause haben. Manchmal gibt es Lieferengpässe, die Sie mit dem Ersatz überbrücken können.

 

Eignet sich der Sodastream Crystal 2.0 als Glaskaraffen Wassersprudler?

Neben den praktischen Sodastream Crystal 2.0 PET Flaschen gibt es für den Wassersprudler Crystal 2.0 mittlerweile auch ästhetisch geformte Glaskaraffen. Diese liegen gut in der Hand, lassen sich leicht transportieren und passen in den Kühlschrank. Die Sodastream Crystal 2.0 Flaschen wurden speziell für das Gerät entwickelt. Sie haben die passgenaue Höhe und Breite, um in den Flaschenhalter zu passen. Daher ist es wichtig, lediglich die Sodastream Flaschen zu verwenden. Zum Sodastream Crystal 2.0 passen auch Plastikflaschen. Allerdings sollten diese ebenso von Sodastream selbst kommen.

 

Gaskartusche auswechseln: Beim Sodastream Crystal 2.0 klappt das ganz einfach!

Ihre Gaskartusche ist leer? Drehen Sie Ihren Wassersprudler so, dass die Rückseite zu Ihnen zeigt. Schrauben Sie Ihre Gaskartusche aus dem Gewinde. Bringen Sie die Kartusche anschließend in einen Supermarkt, der den Austausch anbietet. Folgende Läden offerieren in der Regel einen Austausch:

  • EDEKA
  • Rewe
  • Real
  • Kaufland
  • uvm.

Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Markt vor Ort den Service bietet, kontaktieren Sie diesen vorab telefonisch. Vergessen Sie anschließend nicht Ihre leere Gaskartusche in den Markt zu bringen. Dort erhalten Sie diese aufgefüllt zu einem Preis von 7 bis 10 Euro zurück. Sofern Sie Ihre Gaskartusche vergessen haben, müssen Sie eine neue kaufen. Der Preis für die Anschaffung liegt bei ca. 20 bis 25 Euro. Sobald Ihnen Ihre neue Gaskartusche vorliegt, entfernen Sie die Folie und den Deckel. Jetzt können Sie Ihren CO2 Zylinder auf der Rückseite vom Sodastream aufschrauben. Testen Sie die Funktionalität. Dazu eine Sodastream Flasche mit Leitungswasser befüllen und in den Flaschenhalter stellen. Alle Hebel einrasten lassen und den Druckknopf betätigen. Ist der typische Zischlaut zu hören, so gelangt die Kohlensäure in die Sodastream Flasche. Verschließen Sie diese schnell, um das Entweichen der Kohlensäure zu vermeiden.

 

Jetzt Sodastream Crystal 2.0 kaufen und frisch gesprudeltes Wasser genießen!

Wenn Sie den Sodastream Crystal 2.0 schwarz oder weiß kaufen, können Sie Ihr Sprudelwasser unmittelbar genießen. Ihr Vorteil: Sind häufig Freunde und Bekannte bei Ihnen zu Hause, können Sie jedem Gast die von ihm bevorzugte Kohlensäuremenge und damit das richtige Wasser anbieten. Die Alternative ist: Medium- und Classic-Wasser kaufen, was am Ende nur unnötig Platz wegnimmt und vielleicht gar nicht getrunken wird.

Das Wasser fließt direkt aus der Leitung in die Glas- oder Plastikflasche, für die Sie sich entschieden haben. Ein einziger Knopfdruck genügt und Sie fügen Kohlensäure hinzu. Das geht zügig und auch Kinder können das Gerät problemlos bedienen. Ein weiterer Pluspunkt: der Sodastream kommt komplett ohne Strom aus. Das Gas gelangt lediglich durch einen Knopfdruck in die Flasche.